...ein Angebot zur Nachhaltigkeit
exklusiv nur für Badminton-Rackets!
Hin und wieder kommt es vor, dass bei kraftvollen Schlägen der Griff seinen Dienst mit einem herzhaften Knacken quittiert und man mit etwas Glück neben dem Schaft auch noch den Rest des Rackets in der Hand hält (das Griffband hilft auch mit). Derartige Brüche sind manchmal das Resultat nicht ausreichend belüftet gelagerter Schläger und dürfen dem Material - natürliches Holz - daher nicht krumm genommen werden. Rohe Gewalt oder eine Schwachstelle im Holz sind hin und wieder auch mal die Ursache.
Ein weiterer, gar nicht mal so seltener Fall ist ein eigentlich intakter Griff, dessen Klebung sich jedoch gelöst hat und damit nur noch von der Sicherungsschraube gehalten wird. Es muss nicht zwangsläfig ein neuer Griff ran, eventuell kann er wieder befestigt werden. Bis zur Reparatur auf keinen Fall mit diesem Schläger weiterspielen!
Darüber hinaus steht man vielleicht auch vor dem Problem, sein Racket nur noch mit einer zu dicken oder zu dünnen Griffstärke bekommen zu haben. Dem kann mit dem Tausch gegen einen Griff in Wunschgröße ebenfalls geholfen werden, es stehen neun(!) verschiedene Stärken zur Auswahl.
Ist eine Reparatur / ein Tausch bei allen Rackets möglich?
Die Reparatur / der Austausch des Griffes ist in den meisten Fällen problemlos machbar, Voraussetzung ist jedoch ein Griff aus Holz (es gibt mittlerweile auch Rackets mit Griffen aus Kunststoff), eine separat aufgebaute Kappe (bei einigen wenigen Modellen ist die Kappe mit dem Schaft aus einem Stück hergestellt) und ein intakter Schaft. Eine Begutachtung (Foto) schafft Klarheit.
Verändert sich der Schläger durch den neuen Griff?
Nein - er bekommt einen neuen Holzgriff gleichen Gewichts und der verschwindet unter einem neuen Griffband (nach Wunsch), spieltechnisch bleibt also alles beim Alten.
In welchen Größen sind die Griffe erhältlich?
Die Größen 'ultra extrem dünn' und 'extrem dünn' biete ich aufgrund ihres filigranen Aufbaus und damit einhergehend mangelnden Stabilität nicht an. Griffe in den Standardgrößen G2-G4 sind lagernd verfügbar. Die Größen G5-G9 fertige ich aufgrund der überschaubaren Nachfrage individuell, aber trotzdem kurzfristig an.
Die bei einem Größenwechsel notwendig werdenden neuen Kappen sind natürlich auch verfügbar, sie werden im 3D-Druckverfahren ebenfalls selbst hergestellt und sind in den Farben schwarz, grün, blau und rot erhältlich (Frontkappen nur in schwarz).
Die Angaben der Griffgrößen sind herstellerübergreifend nicht standardisiert. In folgender Tabelle habe ich daher zur Übersicht einmal die existierenden Umfänge der Griffe (ungenau) sowie die Bezeichnungen von zwei der gängigen Firmen gelistet:
* | ||||||
Umfang (ca.) | Breite x Dicke | Größe | Yonex | Victor | Ersatz | Verfügbarkeit |
7,3cm | ultra extrem dünn | G7 | -- | -- | nein | |
7,6cm | 22 x 19mm | extrem dünn | G6 | -- | G1 | nein |
7,9cm | 23 x 20mm | ultra dünn | G5 | G1 | G2 | lagernd |
8,2cm | 24 x 21mm | sehr dünn | G4 | G2 | G3 | lagernd |
8,5cm | 25 x 22mm | dünn | G3 | G3 | G4 | lagernd |
8,8cm | 26 x 23mm | mittel | G2 | G4 | G5 | auf Bestellung |
9,1cm | 27 x 24mm | dick | G1 | G5 | G6 | auf Bestellung |
9,4cm | 28 x 25mm | sehr dick | -- | G6 | G7 | auf Bestellung |
9,7cm | 29 x 26mm | ultra dick | -- | -- | G8 | auf Bestellung |
10,0cm | 30 x 27mm | extrem dick | -- | -- | G9 | auf Bestellung |
* |
* = Bitte bei einer Bestellung nur meine Ersatzteil-Größe oder die Breite und Dicke angeben.
Wie hoch ist die Belastbarkeit eines reparierten Griffes?
Da der Griff getauscht wird, bleiben keine Schwachstellen zurück. Die Belastbarkeit nach einer Reparatur ist folglich nicht geringer als vorher. Aber - auch der neue Griff kann aus den oben genannten Gründen wieder brechen. Kleine Griffgrößen brechen natürlich eher als die dickeren Teile.
Gibt es eine Garantie?
Nein - aufgrund der meinerseits nicht limitierbaren Krafteinwirkungen durch den Spieler kann analog zu einer Besaitung keine Garantie auf die Reparatur gegeben werden.
Wie lange dauert eine Reparatur?
Für den Tausch / die Reparatur eines Griffes werden zwei bis drei Tage benötigt (aufgrund erforderlicher Aushärtezeit des Klebers). Für Griffe der Größen G5-G9 sind zwecks Anfertigung 1-2 Tage mehr erforderlich.
Die Preise...
Austausch eines Holz-Griffes in Normalgröße G2-G4 inkl. neuer Front- (schwarz) und Endkappe (schwarz, grün, blau oder rot). Sofern die originalen Kappen vorhanden und weiter benutzbar sind werden diese verwendet | 27,-€ |
Austausch eines Holz-Griffes in einer Übergröße G5-G9 inkl. neuer Front- (schwarz) und Endkappe (schwarz, grün, blau oder rot) | 32,-€ |
Verkleinerung eines intakten Holz-Griffes (der Originalgriff bleibt erhalten) um eine Größe inkl. neuer Endkappe (schwarz, grün, blau oder rot) | 22,-€ |
Verkleinerung eines intakten Holz-Griffes (der Originalgriff bleibt erhalten) um zwei Größen inkl. neuer Endkappe (schwarz, grün, blau oder rot) | 25,-€ |
Befestigung eines gelösten, aber strukturell intakten Holz-Griffes | 17,-€ |
Abholpreise inkl. Material & Arbeitslohn | |
zzgl. Griffband nach Wahl bei Bedarf | |
zzgl. Versandkosten bei Paketzustellung | |
Endpreise, durch Anwendung §19 UStG wird keine MwSt erhoben und ausgewiesen |
oder für Selbermacher...
ein Griff in den Größen G2-G4 inkl. einer Front- (schwarz) und Endkappe (schwarz, grün, blau oder rot) | 22,-€ / Stk. |
ein Griff in den Übergrößen G5-G9 inkl. einer Front- (schwarz) und Endkappe (schwarz, grün, blau oder rot) | 27,-€ / Stk. |
Abholpreise exkl. Arbeitslohn | |
zzgl. Griffband nach Wahl bei Bedarf | |
zzgl. Versandkosten bei Paketzustellung | |
Endpreise, durch Anwendung §19 UStG wird keine MwSt erhoben und ausgewiesen |